Kaffeesiederball Logo
Online KartenkaufOnline Kartenkauf
Kaffeesiederball Logo

Rückblick Kaffeesiederball 2023

Der 64. Wiener Kaffeesiederball am 3. Februar 2023 bot Genuss und Glamour in der Wiener Hofburg. Der traditionsreiche Kaffeesiederball – einer der prachtvollsten Bälle der Wiener Ballsaison und wahrlich ein Aushängeschild des Weltkulturerbes der Wiener
Kaffeehauskultur.

Für seine Inszenierung und das abwechslungsreiche, mitreißende Programm ist der Kaffeesiederball weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Wie in den Jahren vor der Pandemie konnten die Wiener Kaffeesieder/innen auch beim Ball 2023 3500 nationalen und internationalen Ballgäste begrüßen! Unter dem Motto „Genusswelt der Sinne“ verwandelten die Wiener Kaffeesieder/innen die Hofburg Vienna wieder ins „größte und schönste Kaffeehaus der Welt“ und warteten mit einem abwechslungsreichen Programm mit vielen Highlights auf.

So bildete das „Bacchanale“ von Charles Camille Saint-Saëns den Höhepunkt der Eröffnung. Die Ballettmusik aus der Oper „Samson und Dalila“, deren Titel bereits ein Synonym für Genuss ist, verströmt mit ihren Klängen einer intensiven Sinnlichkeit. Der Choreograph Lukas Gaudernak nutzte, gemeinsam mit dem Ballettensemble, bestehend aus Mitgliedern des Wiener Staatsballetts, diese einmalige, eindringliche Musik für seine schwungvolle und ausdrucksstarke Choreographie. Die musikalische Gestaltung der Eröffnung oblag dem Opernballorchester, gemeinsam mit dem Bernd Fröhlich Orchester unter der musikalischen Leitung von Laszlo Gyüker, dem neuen künstlerischen Leiter des Opernballorchester.

Das Jungdamen- und Herrenkomitee sowie die Walzerformation der Tanzschule Elmayer-Vestenbrugg sorgten mit ihrer Darbietung der Polka und des Eröffnungswalzers unter der Leitung von Prof. Dkfm. Thomas Schäfer-Elmayer für großen Beifall der Ballgäste. Mit dem „Alles Walzer“ gehörte die Tanzfläche allen Ballgästen.

Die Mitternachtseinlage gehörte 2023 der jungen isländischen Mezzosopranistin Arnheiður Eiríksdóttir sowie der jungen russischen Sopranistin Ilona Revolskaya, sie trugen Arien und Duette der klassischen Opern und Operetten Literatur vor.

Unter der musikalischen Leitung von Béla Fischer präsentierten um 1.00 Uhr Rebecca Nelsen und Julia Koci dem Publikum eine Hommage an den berühmten Musical-Komponisten Cole Porter und seine eleganten und mondänen Jazz-Kompositionen.

Für großartige Stimmung sorgte auch in diesem Jahr das Late Night Konzert. Auf der Bühne des Festsaals perfomte LEMO um 2.00 Uhr. Der heimische Künstler präsentierte neben seinen bekannten Hits auch Songs aus seiner aktuellen CD pure Lebensfreude.

Bis zum traditionellen „Brüderleinfein“ in den frühen Morgenstunden wurde in der Wiener Hofburg das Tanzbein geschwungen und dem Genuss gefrönt. Am Parkett wurde auch eine Vielzahl von prominenten Gästen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Wirtschaft und Politik gesichtet.

Kaffeeesiederball_2023_FOTO-TaylorKaffeeesiederball_2023_FOTO-TaylorKaffeeesiederball_2023_FOTO-TaylorKaffeeesiederball_2023_FOTO-TaylorKaffeeesiederball_2023_FOTO-TaylorKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©Andi BrucknerKSB_2023_©FotoFallyKSB_2023_©FotoFallyKSB_2023_©FotoFallyKSB_2023_©FotoFallyKSB_2023_©FotoFallyKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchifflKSB_2023_©KatharinaSchiffl

Pressebilder

Hier geht's es zum Dropbox Ordner "Fächerpräsentation Kaffeesiederball 2023"

Die wichtigsten Informationen im Überblick
Termin:
Freitag, 02. Februar 2024, in der Wiener Hofburg

Eintrittskarte:
180 € (pro Person)

Studentenkarte:
€ 84 (inkl. Mwst.)
1 Stück nur mit gültigem Schüler-/ Studentenausweis bis 26 Jahre und jünger

Sitzplatzkarten:
48 € bis 92 € (pro Person) abhängig vom gewünschten Raum
(alle Preise inkl. 20% USt)

Sichern Sie sich Ihre Karten!
Bei Fragen bezüglich Kaffeesiederball kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Aktuelle Informationen und Highlights finden Sie auch auf unserer Facebook-Page.
(C) Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer 2021