Michaela Klein und der Verein Tralalobe

Was machen Sie im Leben? Im Leben bin ich Weinhändlerin bei Unger & Klein, Sprudelfabrikantin bzw. Miteigentümerin bei der Firma Almdudler und Kaffeesiederin mit einem kleinen Kaffeehaus im Hochhaus in der Herrengasse. Und ich betreue einen Verein für jugendliche Flüchtlinge, den Verein Tralalobe. Wir schaffen Wohnraum. Das heißt wir haben eigene Wohnungen und betreuen WG´s […]

weiterlesen

Star der Ein-Uhr-Einlage

Wir hatten die Möglichkeit Rafael Fingerlos, den jungen Bariton und den Star unserer Ein-Uhr-Einlage gemeinsam mit Hila Fahima zu interviewen. Lest hier nach, was er am Kaffeesiederball machen wird und was seine Verbindung zu den Wiener Kaffeehäusern ist. Was machen Sie im Leben? Im professionellen Leben bin ich seit dieser Spielzeit stolzes Ensemblemitglied an der Wiener Staatsoper. Zuletzt war ich […]

weiterlesen

Lena Hoschek designt Ballkleider für den Wiener Kaffeesiederball

Wir hatten die Möglichkeit die heimische Stardesignerin Lena Hoschek zu interviewen. Lena Hoschek stattet unsere drei Ballorganisatorinnen zum Jubiläumsball mit traumhaften roten Roben aus. Lest hier nach, was ihre Verbindung zu den Wiener Kaffeehäusern ist.   Wie oft haben Sie schon den Kaffeesiederball besucht? Ich freue mich schon sehr auf mein erstes Mal… Welches Wiener Kaffeehaus schätzen Sie besonders, […]

weiterlesen

Christof Cremer – der künstlerische Leiter des Kaffeesiederballs

Wir hatten die Möglichkeit Christof Cremer, den künstlerischen Leiter des Balls zu interviewen. Lest hier nach, was er am Kaffeesiederball machen wird und was seine Verbindung zu den Wiener Kaffeehäusern ist.   Was machen Sie im Leben? Ich bin freischaffender Kostüm- und Bühnenbildner und lebe und arbeite in Wien. Ich arbeite in den Bereichen Sprechtheater, Oper und zeitgenössisches […]

weiterlesen

Ein Blickfang entsteht…

  „Jubiläumsmischung – Tradition und Innovation“ lautet das Motto des 60. Balls der Wiener Kaffeesieder. Das Plakatmotiv muss diese Brücke aus Tradition und Innovation aufgreifen. Als Inspiration für das Plakat dienten uns die Werbeästhetik und Bildsprache der 50er Jahre; so etwa die Modeillustrationen des weltberühmten René Gruau oder die Ästhetik der Pin-ups. Die Aufgabe eines Plakates ist […]

weiterlesen

Der Dirigent des Divertimento Viennese

Wir hatten die Möglichkeit Vinzenz Praxmarer zu interviewen. Lest hier nach, was Vinzenz Praxmarer gemeinsam mit dem Divertimento Viennese am Kaffeesiederball machen wird und was seine Verbindung zu den Wiener Kaffeehäusern ist. Was machen Sie im Leben? Ich bin freischaffender Dirigent im Opern- wie auch im sinfonischen Bereich und arbeite mit vielen unterschiedlichen Ensembles zusammen. Als Gastdirigent […]

weiterlesen

Der Dirigent des Wiener Opernball Orchesters – Garant für Wiener Ballmusik

Wir hatten die Möglichkeit em.o.Univ.-Prof. Uwe Theimer vom Wiener Opernball Orchester zu interviewen. Lest hier nach, was Prof. Theimer am Kaffeesiederball machen wird und was seine Verbindung zu den Wiener Kaffeehäusern ist. Was machen Sie im Leben? Ich bin emeritierter Universitätsprofessor und unterrichte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Darüber hinaus bin ich der Chefdirigent des Wiener Opernball […]

weiterlesen

Der 59. Kaffeesiederball 2016 – ein kurzer Nachbericht

„Eine Melange aus Kunst und Kaffee.“ Am vergangenen Freitag fand der 59. Kaffeesiederball unter dem Motto „K & K – Künstler & Kaffeehaus“ statt.  Die Hofburg und die Redoutensäle sowie das Dachfoyer verwandelten sich für die rund 5.500 Ballgäste von Nah und Fern in das wohl größte Kaffeehaus der Welt. Der gesamte Ball ist eine Hommage an alle, die zur großen Familie der Kaffeesieder […]

weiterlesen