
Das Ballprogramm 2025
„Walzer-Schani Frühlingskaffee“, unter diesem Motto feiern wir am 21. Februar 2025 die Wiener Kaffeehauskultur. Wie das Ballmotto schon vieldeutig erzählt, dreht sich beim 66. Wiener Kaffeesiederball alles um den Jahresjubilar Johann Strauss Sohn, dessen 200. Geburtstag wir feiern. Und es geht um den Schanigarten, das beliebte Freiluftkaffeehaus. Die Verbindung zwischen Johann Strauss, der mit seiner Musik die Wiener Tanztradition wie kein Zweiter prägte, und dem Wiener Kaffeehaus ist legendär.

MALA KOLUMNA Die Fotografin des Ballplakates 2025
Das Jahr 2025 steht musikalisch ganz im Zeichen des 200. Geburtstages von Johann Strauss Sohn. Auch unser Ballmotto, das Motiv des Ballplakats und das musikalische Programm der Eröffnung und Mitternachtseinlage huldigen dem Ausnahmekomponisten – aber wie immer mit einem Augenzwinkern. Johann Strauss Sohns prägnantes Erscheinungsbild wurde humorvoll und floral interpretiert und von der jungen Fotografin Mala Kolumna mit farbigen, künstlerischen Lichteffekten und einem unkonventionellen Hauch der 70er Jahre Ästhetik in Szene gesetzt.

Palmers und der Wiener Kaffeesiederball krönen ihre Debütantinnen
DIE PREMIERE – DAS KRÖNCHEN DER DEBÜTANTINNEN
Palmers und der Wiener Kaffeesiederball krönen ihre Debütantinnen.
Die Traditionsmarke Palmers ließ in Kooperation mit den Wiener Kaffeesieder:Innen eigens zum Wiener Kaffeesiederball 2025 für die 100 Damen unseres Eröffnungskomitees eigene Diademe entwerfen. Ein ganz besondere Geste: die Debütantinnen des Balls dürfen ihre Krönchen mit nach Hause nehmen und erhalten somit ein wunderschönes bleibendes Andenken an ihren großen Auftritt sowie an eine unvergessliche Ballnacht in der Wiener Hofburg.

Alle Achtung – Late Night Concert 2025
Alle Achtung - Late Night Concert 2025
Erneut haben die Wiener Kaffeesieder und Kaffeesiederinnen ein mitreissendes musikalisches Highlight für das Late Night Concert eingeplant. Mit Alle Achtung wird der Festsaal der Wiener Hofburg in den frühen Morgenstunden erneut zum Vibrieren gebracht. Die österreichische Band „Alle Achtung“ wird mit ihren Hits für ausgelassene Stimmung beim frühmorgendlichen Intermezzo zwischen Walzern und 2. Quadrille sorgen.

Die Gesangseinlagen am Wiener Kaffeesiederball
Wir haben für euch die Gesangseinlagen während der Eröffnung der vergangenen Jahre zusammengestellt. Die Eröffnung eines jeden Wiener Kaffeesiederballs beginnt mit dem Einlaufen des Jungdamen- und Herrenkomitees sowie der Ehrengäste, einer Balletteinlage und der Gesangseinlage. Am Ende der Eröffnung wird das Tanzparkett im Festsaal traditionell mit den Worten „Alles Walzer" für alle Ballbesucher:innen freigegeben und der Ball final eröffnet.

DER KAFFEESIEDERBALLFÄCHER: eine Hommage an den Frühling
DER KAFFEESIEDERBALLFÄCHER: eine Hommage an den Frühling
Gestern präsentierten die Wiener Kaffeesiederinnen und Kaffeesieder gemeinsam mit Julius Meinl und der Galerie Hilger die Kunstdamenspende: den Julius Meinl Kunstfächer für den kommenden Ball.
Der diesjährige Kunstfächer wurde vom renommierten Künstler-Duo Daryoush Asgar und Elisabeth Gabriel entworfen, die ihre Inspiration in den floralen Ballfarben sowie in der reichen Tradition des Wiener Kaffeehauses fanden.

Damenspende – DIE JULIUS MEINL KAFFEESIEDERBALLTASSE 2025
Die Kaffeesiederballtasse 2025 zeigt einen Farbverlauf von dunkleren, kühleren Farbtönen auf der Rückseite, hin zu helleren, wärmeren Frühlingsfarben auf der Vorderseite und nutzt alle zwölf Farben des offiziellen Farbbouquets des Kaffeesiederballs 2025. Die farblichen, abgerundeten Elemente auf der Tasse erinnern in ihrer Form an die Blütenblätter von Frühlingsboten wie der Primel. Die Tasse ist als eine künstlerische Interpretation des Ballthemas „Frühlingskaffee“ zu verstehen, das den Winter verabschiedet und den Frühling willkommen heißt.

Das Ballprogramm 2024
Wie das Ballmotto schon erzählt, dreht sich beim 65. Wiener Kaffeesiederball alles um das Thema Geschichten aus dem Kaffeehaus. Es geht um die Wiener Kaffeehausliteratur, aber auch um die Geschichten und Begegnungen, die sich im Wiener Kaffeehaus ereignen. Seine besondere Funktion als literarische Werkstätte erfuhr das Wiener Kaffeehaus in der Zeit des Fin de siècle. Diese alte Tradition hat bis heute Bestand und Relevanz – Kunstwerke und Geschichten entstehen hier durch Beobachtung in dieser einzigartigen Atmosphäre, in diesem besonderen Mikrokosmos.

Jasmin White – Star der Mitternachtseinlage
Wir hatten die Gelegenheit, Jasmin White, den Star der diesjährigen Mitternachtseinlage im Café Weimar zu treffen: Die junge US-amerikanische Altistin gilt als eine der außergewöhnlichsten und talentiertesten Opern-Newcomerinnen der Welt. Gemeinsam mit dem Tiroler Tenor David Kerber wird sie die Mitternachtseinlage beim 65. Wiener Kaffeesiederball gestalten.

Bernd Fröhlich – Gründer und Leiter des Bernd Fröhlich Orchesters
Wir hatten die Möglichkeit gemeinsam mit Bernd Fröhlich, dem Gründer und Leiter des gleichnamigen Orchesters, im traditionsreichen Café Sperl einen Kaffee zu genießen. Seit über 20 Jahren begleitet Bernd Fröhlich den Ball musikalisch und trägt zur besten Unterhaltung während der gesamten Ballnacht bei. Lest hier nach, was das Bernd Fröhlich Orchester am Kaffeesiederball machen wird und was ihre Verbindung zum Wiener Kaffeesiederball ist.