Der Klub der Wiener Kaffeesieder fördert gemeinsam mit dem Hans Staud Musikpreis Nachwuchstalente

2025 wird erstmals der „Spezialpreis der Wiener Kaffeesieder“ verliehen

Im Rahmen des renommierten Hans Staud Musikpreises, der 2025 zum vierten Mal ausgetragen wird, verleihen die Wiener Kaffeesieder heuer erstmals den mit 3.000 Euro dotierten „Spezialpreis der Wiener Kaffeesieder“. Zusätzlich erhält der/die jeweilige Preisträger:in die Möglichkeit, im Rahmen des Wiener Kaffeesiederballs aufzutreten. Der Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer wird damit seinen Leitlinien, Kunst und Kultur in den Wiener Kaffeehäusern zu entdecken, zu fördern und zu präsentieren einmal mehr gerecht. Zwischen dem Traditionsunternehmen Staud’s Wien, das mit seinen Produkten die kulinarische Wiener Genusskultur prägt, und den Wiener Kaffeesiedern, den Hütern der Wiener Kaffeehauskultur, besteht schon lange eine enge Kooperation, die nun genussvoll erweitert wird.

Der Hans Staud Musikpreis für Gesang wurde erstmals 2022 ins Leben gerufen und wird jährlich von der Dkfm. Hans Staud Privatstiftung mit dem Ziel organisiert, junge Gesangstalente mit Schwerpunkt Oper und Operette zu fördern und ihnen eine Möglichkeit der Präsentation zu bieten. 2025 werden die Gewinner:innen im Rahmen eines Abschlusskonzertes am 19. November von einer hochkarätigen Fachjury unter der Leitung von Mario Stöckel gekürt. Der Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer entsendet Frau Dr. Birgit Meyer (International tätige Kulturmanagerin, Dramaturgin und Lektorin an der MDW – Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien) in die hochkarätige Jury. Birgit Meyer entscheidet, welches Talent den Sonderpreis erhält und eingeladen wird, im Rahmen des Wiener Kaffeesiederballs aufzutreten. Da der Preis an keine Kategorie gebunden ist, wird die Entscheidung der Jurorin immer wieder für Überraschungen sorgen.

Anmeldungen zum Hans Staud Musikpreis sind noch bis 25. August möglich. Alle Informationen unter hs-mp.at

„Mit der Stiftung des Spezialpreis der Wiener Kaffeesieder im Rahmen des renommierten Hans Staud Musikpreises setzen wir ein wichtiges Zeichen. So wie wir in unseren Unternehmen unseren Auszubildenden und jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern, so möchten wir auch junge Künstlerinnen und Künstler zu Beginn ihrer Karriere unterstützen und ihnen eine Brücke in die Öffentlichkeit bauen,“ so KR Berndt Querfeld, Obmann des Klubs der Wiener Kaffeesieder.

„Die Internationalität unserer Gäste in unseren Kaffeehäusern und auf dem Wiener Kaffeesiederball spiegelt sich in den Herkunftsländern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hans Staud Musikpreises wider. Musik ist wie die Wiener Kaffeehauskultur eine internationale Sprache, eine Sprache des Herzens. Unser Ziel ist es, den Preisträgerinnen oder Preisträgern im Rahmen des Wiener Kaffeesiederball im „größten und schönsten Kaffeehaus der Welt“ eine Bühne zu bieten und sie so einem breiteren Publikum zu präsentieren.“ so der Ballobmann KR Wolfgang Binder.

„Ich freue mich über die Einladung des Klubs der Wiener Kaffeehausbesitzer als Jurorin zu fungieren und das besondere Talent für die Wiener Kaffeesieder zu entdecken. Ich war in einer Vielzahl von Jurys Mitglied, in diesem Fall bietet es mir als regelmäßiger Gast im Kaffeehaus und begeisterte Besucherin des Kaffeesiederballs eine Chance, meine Leidenschaften zu verbinden: Talente zu entdecken und fördern“, so Dr. Birgit Meyer.

Hans Staud, selbst begeisterter Musiker und Zeit seines Lebens Unterstützer von Wiener Kultur- und Kunstorganisationen, über den von ihm initiierten Musikpreis: „Musik war immer mein Refugium. Und der Hans Staud Musikpreis ist meine Herzensangelegenheit. Ich freue mich, dass sich die Wiener Kaffeesiederinnen und Wiener Kaffeesieder dazu entschlossen haben, mich bei meinem Vorhaben, junge Talente zu fördern, zu unterstützen und Teil des Hans Staud Musikpreises werden. Denn gemeinsam können wir noch mehr bewegen“, so ÖkR Hans Staud.

Über den Hans Staud Musikpreis

Mit dem Hans Staud Musikpreis hat es sich Hans Staud, Gründer und Eigentümer Staud’s Wien, zum Ziel gesetzt, musikalische Nachwuchstalente im Fach Oper und Operette zu fördern. Die Ausschreibung richtet sich an Sänger:innen aller Nationalitäten, die einen Studienabschluss nachweisen und/oder ihre Karriere bereits begonnen oder beendet haben. Neben dem 1., 2. und 3. Platz wird ein/e Künstler:in auch mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. www.hs-mp.at

Über den Hans Staud Musikpreis…

… Christof Cremer und Berndt Querfeld.

Die Jury…

… und Teilnahmemöglichkeiten.

Mit Birgit Meyer und Isolde Seer!