Choreograph der Balletteinlage

Lukas Gaudernak im Café Museum / Foto: Nuhn

  1. Was machen Sie im Leben?

Ich bin ehemaliger Tänzer des Wiener Staatsballetts und momentan bin ich beim selbigen Probe- und Produktionsleiter. Parallel dazu choreographiere ich, zum Beispiel bei Opernproduktionen an der Wiener Staatsoper, aber auch bei den wichtigsten Wiener Bällen, unter anderem dem diesjährigen Opernball.

  1. Was werden Sie am Kaffeesiederball machen?

Ich habe die Choreographie für die diesjährige Balletteinlage gestaltet. Darum werde ich bei der Eröffnung natürlich mit den Tänzern mitfiebern und hoffen, dass wir eine fulminante Balletteinlage darbieten. Später werde ich dann den Ball genießen und fröhlich Quadrille tanzen.

  1. Wie oft sind Sie schon am Kaffeesiederball aufgetreten?

Fünf bis sechs Mal als Tänzer und elf Mal als Choreograph für die Balletteinlage.

  1. Welches Wiener Kaffeehaus schätzen Sie besonders, und warum?

Das Café Schottenring, das leider vor zwei Jahren geschlossen wurde – als eines der wenigen, übrig gebliebenen Kaffeehäuser auf der Ringstraße. Ich habe es besonders wegen dem Kaiserschmarrens geschätzt. Als absolut gleichwertigen Ersatz habe ich jetzt das Café Museum ausgewählt – und zwar auch wegen des hervorragenden Kaiserschmarrens [lacht].

  1. Wie trinken Sie Ihren Kaffee am liebsten im Kaffeehaus oder was essen Sie gerne im Kaffeehaus?

Leider trinke ich keinen Kaffee, aber bei einer heißen Schokolade mit viel Schlagobers kann ich einfach nie Nein sagen.

  1. Was tun Sie im Kaffeehaus noch?

Wenn man auf etwas warten muss oder etwas Zeit überhat, dann ist das Kaffeehaus der beste Ort dafür.

  1. In einem Wiener Kaffeehaus Zeit zu verbringen ist für mich wie…

… obwohl man niemanden kennt, sich dann doch wie zu Hause zu fühlen.

  1. Was ist ihr Tipp für die perfekte Ballnacht am Kaffeesiederball?

Sich früh genug um eine Tanzpartnerin oder Tanzpartner kümmern.

 

Zur Person:

„Gründungsmitglied und bis Oktober 2002 Obmann des Vereines Vereinigung Wiener Staatsopernballett. 2007 Ernennung zum Ehrenmitglied. Für den Verein choreographierte er zahlreiche moderne und traditionelle Tanzeinlagen, so zum Beispiel für André Rieu mit Vorstellungen in Wien (Schloß Schönbrunn und Michaelerplatz) sowie in Toronto, Düsseldorf, Amsterdam, Leipzig, Paris, Brüssel, Melbourne, Adelaide, Perth, Sydney und Brisbane. Seit 2006 ist er für die Choreographie der Balletteinlagen beim Ball der Wiener Kaffeesieder in der Wr. Hofburg verantwortlich. Seit 2013 choreographierte er alljährlich die Balletteinlage des Silvesterballs in der Wiener Hofburg.“

Mehr zu Lukas Gaudernak und zur Vereinigung Wiener Staatsopernballett findet ihr unter www.gaudernak.com und unter www.wienerballett.at